Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im Januar
🍄🍄🍄🍄🍄

Kaffeebrauner Gabeltrichterling
Kaffeebrauner Scheintrichterling, Becherförmiger Gabeltrichterling                            

ESSBAR!  🍴

PSEUDOCLITOCYBE CYATHIFORMIS (SYN. AGARICUS CYATHIFORMIS VAR. CINERASCENS, OMPHALIA CYATHIFORMIS)
 
Geruch: Pilzig, schwach aromatisch, heuartig.

Geschmack: Pilzig.

Hut: 2-8 (9) cm Ø, kaffeebraun, Mitte trichterförmig, trocken ausbleichend, Rand lange eingerollt, alt schwach und kurz gerieft. Der artverwandte Ausblassende Gabeltrichterling (PSEUDOCLITOCYBE EXPALLENS) hat stärkere Riefung und kann nur mikroskopisch sicher von ihm getrennt werden.

Fleisch: Graubeige, in der Stielrinde bräunlich, wässrig, dünn.

Stiel: 5-8 (10) cm lang, 0,5-1 (1,2) cm Ø, braun, wie Hut, meist weißlich überfasert, schnell hohl, Basis gern weißfilzig.

Lamellen: Schmutzig weiß bis grau, graubraun, herablaufend, gedrängt, gegabelt, queraderig, mit Zwischenlamellen, am Stielübergang eingekerbt, vom Hut leicht ablösbar.

Sporenpulverfarbe: Weiß (7,8-12,1 x 5-7 µm, länglichen bis elliptischen, glatt, amyloiden, innen stark granuliert).

Vorkommen: Mischwald, an grasigen Wegen, gern auf vergrabenem Holz, Folgezersetzer, Herbst, Winter bis Frühjahr.

Gattung: Trichterlinge, Gabeltrichterlinge, Scheintrichterlinge.

Verwechslungsgefahr:
Schwarzbrauner NabelingMoostrichterlingMehltrichterlingFuchsiger RöteltrichterlingAusblassender GabeltrichterlingWeicher TrichterlingStaubfüßiger Trichterling.

Bemerkung: Der Ausblassende Gabeltrichterling (PSEUDOCLITOCYBE EXPALLENS) ist gut durch den Geruch nach Blausäure und der starken Reifung trennbar. Dieser wird bei vielen Autoren als Synonym zum Kaffeebraunen Gabeltrichterling gesetzt.
In bläulichen Farben gibt es noch den sehr seltenen Blaugrauen Gabeltrichterling (PSEUDOCLITOCYBE OBBATA).

Speisewert: Relativ minderwertig und höchstens als Mischpilz brauchbar.

Besonderheit: Durch den Nabel am Hut gut zu erkennen.
Lamellen gern zum Stiel hin gegabelt (Y), sowie mit Zwischenlamellen.


Chemische Inhaltsstoffe: Der Pilz gehört zu den Blausäuren ausscheidenden Pilzen. Dadurch schützt er sich vor den Schnecken.
Wenn eine Schnecke in ein Glas mit diesem Pilz gegeben wird, stirbt diese innerhalb weniger Stunden.
In geringen Mengen für Menschen unschädlich, da sich Blausäure durch Trocknen oder Kochen verflüchtigt. Jedoch können 1 Milligramm Cyanid je Kilogramm Körpergewicht tödlich für Menschen sein.
Je nach Ort wurden schon Pilze mit 125-170 Milligramm Blausäure (Cyanid) auf 1 kg Pilze gefunden. Dennoch sind uns keine größeren Vergiftungen oder Probleme mit diesem Pilz bekannt, einfach nur gut garen.

Gifthinweise:

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 4.

Bildquelle: Pilzwelten
Quelle: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/KaffeebraunerGabeltrichterling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/9
Create:
Last Update:

Pilze im Januar
🍄🍄🍄🍄🍄

Kaffeebrauner Gabeltrichterling
Kaffeebrauner Scheintrichterling, Becherförmiger Gabeltrichterling                            

ESSBAR!  🍴

PSEUDOCLITOCYBE CYATHIFORMIS (SYN. AGARICUS CYATHIFORMIS VAR. CINERASCENS, OMPHALIA CYATHIFORMIS)
 
Geruch: Pilzig, schwach aromatisch, heuartig.

Geschmack: Pilzig.

Hut: 2-8 (9) cm Ø, kaffeebraun, Mitte trichterförmig, trocken ausbleichend, Rand lange eingerollt, alt schwach und kurz gerieft. Der artverwandte Ausblassende Gabeltrichterling (PSEUDOCLITOCYBE EXPALLENS) hat stärkere Riefung und kann nur mikroskopisch sicher von ihm getrennt werden.

Fleisch: Graubeige, in der Stielrinde bräunlich, wässrig, dünn.

Stiel: 5-8 (10) cm lang, 0,5-1 (1,2) cm Ø, braun, wie Hut, meist weißlich überfasert, schnell hohl, Basis gern weißfilzig.

Lamellen: Schmutzig weiß bis grau, graubraun, herablaufend, gedrängt, gegabelt, queraderig, mit Zwischenlamellen, am Stielübergang eingekerbt, vom Hut leicht ablösbar.

Sporenpulverfarbe: Weiß (7,8-12,1 x 5-7 µm, länglichen bis elliptischen, glatt, amyloiden, innen stark granuliert).

Vorkommen: Mischwald, an grasigen Wegen, gern auf vergrabenem Holz, Folgezersetzer, Herbst, Winter bis Frühjahr.

Gattung: Trichterlinge, Gabeltrichterlinge, Scheintrichterlinge.

Verwechslungsgefahr:
Schwarzbrauner NabelingMoostrichterlingMehltrichterlingFuchsiger RöteltrichterlingAusblassender GabeltrichterlingWeicher TrichterlingStaubfüßiger Trichterling.

Bemerkung: Der Ausblassende Gabeltrichterling (PSEUDOCLITOCYBE EXPALLENS) ist gut durch den Geruch nach Blausäure und der starken Reifung trennbar. Dieser wird bei vielen Autoren als Synonym zum Kaffeebraunen Gabeltrichterling gesetzt.
In bläulichen Farben gibt es noch den sehr seltenen Blaugrauen Gabeltrichterling (PSEUDOCLITOCYBE OBBATA).

Speisewert: Relativ minderwertig und höchstens als Mischpilz brauchbar.

Besonderheit: Durch den Nabel am Hut gut zu erkennen.
Lamellen gern zum Stiel hin gegabelt (Y), sowie mit Zwischenlamellen.


Chemische Inhaltsstoffe: Der Pilz gehört zu den Blausäuren ausscheidenden Pilzen. Dadurch schützt er sich vor den Schnecken.
Wenn eine Schnecke in ein Glas mit diesem Pilz gegeben wird, stirbt diese innerhalb weniger Stunden.
In geringen Mengen für Menschen unschädlich, da sich Blausäure durch Trocknen oder Kochen verflüchtigt. Jedoch können 1 Milligramm Cyanid je Kilogramm Körpergewicht tödlich für Menschen sein.
Je nach Ort wurden schon Pilze mit 125-170 Milligramm Blausäure (Cyanid) auf 1 kg Pilze gefunden. Dennoch sind uns keine größeren Vergiftungen oder Probleme mit diesem Pilz bekannt, einfach nur gut garen.

Gifthinweise:

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 4.

Bildquelle: Pilzwelten
Quelle: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/KaffeebraunerGabeltrichterling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 280

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/9

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

How to Use Bitcoin?

n the U.S. people generally use Bitcoin as an alternative investment, helping diversify a portfolio apart from stocks and bonds. You can also use Bitcoin to make purchases, but the number of vendors that accept the cryptocurrency is still limited. Big companies that accept Bitcoin include Overstock, AT&T and Twitch. You may also find that some small local retailers or certain websites take Bitcoin, but you’ll have to do some digging. That said, PayPal has announced that it will enable cryptocurrency as a funding source for purchases this year, financing purchases by automatically converting crypto holdings to fiat currency for users. “They have 346 million users and they’re connected to 26 million merchants,” says Spencer Montgomery, founder of Uinta Crypto Consulting. “It’s huge.”

The SSE was the first modern stock exchange to open in China, with trading commencing in 1990. It has now grown to become the largest stock exchange in Asia and the third-largest in the world by market capitalization, which stood at RMB 50.6 trillion (US$7.8 trillion) as of September 2021. Stocks (both A-shares and B-shares), bonds, funds, and derivatives are traded on the exchange. The SEE has two trading boards, the Main Board and the Science and Technology Innovation Board, the latter more commonly known as the STAR Market. The Main Board mainly hosts large, well-established Chinese companies and lists both A-shares and B-shares.

Pilzfreunde Kanal from us


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA